Kontaktieren Sie uns:

08247 9672-0 info@bsbw.de

Beratung und Hilfe

Das Beratungsteam der Beruflichen Schulen in Bad Wörishofen stellt sich vor. 
Hier kannst Du Dich bei Problemen hinwenden.

Stephanie Ledwa

Schulpsychologin

Schulpsychologische
Beratung

Thorwald Schröder

OStR, Beratungslehrkraft

Schullaufbahn- und
Lernberatung

Nina Stark

Sozialpädagogin (B.A.)

Schulsozialarbeit

Christine Tornow

Dipl. Sozialpädagogin FH

Sozialpädagogische
Begleitung und Beratung

X

Werdegang

Mein Aufgabengebiet:

  • Prüfungsangst und Schulvermeidung
  • Lern- und Motivationsprobleme
  • Teilleistungsstörungen, z.B. LRS
  • Krisenintervention Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsangeboten

Eine schulpsychologische Beratung ist freiwillig, neutral und kostenlos. 
Sie unterliegt der Verschwiegenheitspflicht und kann von Eltern und Schülern in Anspruch genommen werden.


Kontaktdaten

  08247 9672-832  
  stephanie.ledwa(at)bsbw.de

Stephanie Ledwa

X

Werdegang

Mein Aufgabengebiet:

  • Schullaufbahnberatung
  • Fragen zur Aufnahme
  • Durchlässigkeit des bayerischen Schulsystems
  • Schulische Abschlüsse und Ubergang an weitere Schulen
  • Fragen zur beruflichen Orientierung
  • Bewältigung von Schulproblemen
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Lernstrategien und Motivation
  • Leistungsangstlichkeit und Schulische Konflikte
     

Kontaktdaten

08247 9672-830 
thorwald.schroeder@bsbw.de

Thorwald Schröder

X

Werdegang

Mein Aufgabengebiet:

  • Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
  • Beratung bei Problemen im privaten, familiären und schulischen Umfeld
  • Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen mit Schülerinnen und Schülern
  • Vermittlung weiterführender Hilfsangebote
  • Durchführung von Klassenprojekten
  • Konfliktvermittlung
  • Krisenintervention

Kontaktdaten

  08247 9672-511
  Nina.Stark(at)bsbw.de


   Erreichbarkeit:  Mo. & Di.: 08:00 - 16:00 Uhr,    Mi. & Do:  08:00 - 12:00 Uhr,    Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung.

  Schülerinnen und Schüler können sich während aller Schultage jederzeit persönlich an die Schulsozialarbeiterin wenden.

  Raum: 5.11 / Beratungszimmer

Nina Stark

X

Werdegang

Mein Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei familiären, sozialen und schulischen Problemen
  • Einzelgespräche und Beratung
  • Ansprechpartnerin im sog. 'Pausentreff
  • Zuhören und reden, nicht nur, wenn es schwierig ist
  • Vermittlung von Hilfsangeboten
  • Hilfe in Krisensituationen
  • Vermittlung bei Konflikten
  • Klassenprojekte zu verschiedenen Themen

Kontaktdaten

08247 / 9672-905
0176 / 73211645
christine.tornow@bsbw.de


Erreichbarkeit: Mo. - Mi. & Fr.: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Schülerinnen und Schüler können sich während aller Schultage jederzeit persönlich an die Sozialpädagogin wenden.

Raum: -1.05 / Kellergeschoß

Christine Tornow

Pausentreff & Spieletreff

In der Pause im Raum der OGTS, Raum Nr. -1.05

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 

Neu! 1× pro Woche: Spieletreff (weitere Infos folgen)

 

Verantwortliche: Christine Tornow, Nina Stark

 

Unsere Workshops

Vormittag zu dem Thema Nutzung digitaler Medien, Medienkompetenz und Social Media

Termin: noch ausstehend
Klassen: 5. bis 9. Klassenstufen und Z10

Zusätzlich: Elternabend für alle Jahrgangsstufen zu den Themen Nutzung digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen, Rechte, Datenschutz, Spielsucht, Cybermobbing

Verantwortliche: Christine Tornow, Christine Breitruck Polizei B.W., Florian Kastenmeier Medienbeauftragter KJR

Alkohol und Nikotin FOS-Multiplikatorenprojekt

Termin: Noch ausstehend

Beschreibung: Peer to Peer Projekt in Kooperation mit der AWO Suchtberatung. Die Schülerinnen und Schüler der FOS 11 (Fachrichtung Sozialwesen) erhalten eine Schulung durch die AWO und beschulen im Anschluss die 7. Klassen

Verantwortliche: Maria Mahler, Dagmar Schneider, Nadine Ochmann (AWO), Nina Stark

Sexualpädagogik in den 8. Klassen

Termin: Juni/Juli
Dauer: 5 Schulstunden
Klassen: 8. Jahrgangsstufe

Beschreibung: Workshop zu den Themen Sexualität, Verhütung, Zyklus, Schwangerschaft, eigene Grenzen und Schutzrechte, Internet und Pornographie & Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten

Verantwortliche: Christine Tornow, Bertram Klopper & Julia Kuchenbauer (Gesundheitsamt Unterallgäu), in Kooperation mit Martin Muth im Rahmen des Faches „Mensch und Technik“

Cannabis quo vadis – Cannabissuchtpräventionsprojekt in Kooperation mit der AWO

Termine: Werden Anfang des Schuljahres festgelegt
Klassen: 8. und 9. Jahrgangsstufe (im 2-jährigen Turnus)

Beschreibung: Workshop zur Cannabisprävention und Aufklärung

Verantwortliche: Nina Stark und Nadine Ochmann (AWO)

Resilienz, Zukunftsperspektiven & Ziele

Termin: 3 Schulstunden, noch ausstehend
Klassen: 10. Klassen und Z11

Beschreibung: Workshop zur Stärkung der eigenen Ressourcen

Verantwortliche: Christine Tornow und Nina Stark

Ausstellung „Klang meines Körpers“

Termine: Juni/Juli (eine Woche)
Dauer: ca. 3–4 Schulstunden pro Klasse
Klassen: 8., 9., Z10, VKL, FOS11

Beschreibung: Prävention von Essstörungen

Verantwortliche: Nina Stark und Christine Tornow, Nadine Ochmann (AWO)

Berufsberatung an den BSBW

Alin Zinner

Berufs- und
Studienberaterin für FOSBOS und Gymnasien, Agentur für Arbeit Mindelheim

X

Werdegang

Regelmäßige Sprechstunden an der Schule (Anmeldung über Sekretariat):

Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: berufsberatung-allgaeu(at)arbeitsagentur.de

Hier geht es zur Website der Berufsberatung

Alin Zinner

Unsere Leistungen umfassen:

  • ein vertrauliches Gespräch
  • Vermittlung von betrieblichen und schulischen Ausbildungsstellen
  • Check von Bewerbungsunterlagen
  • vielfältige Informationsmaterialien
  • Möglichkeiten der Vorbereitung auf eine Ausbildung
  • Unterstützung während der Ausbildung
  • individuelle Testmöglichkeiten unseres Berufspsychologischen Services
  • finanzielle Unterstützung im Einzelfall

Staatliche Schulberatungsstelle

Kontaktinformationen:

Beethovenstr. 4, 86150 Augsburg

Tel: 0821 50916-0

E-Mail: sbschw(at)as-netz.de

Website: schulberatung.bayern.de

 

 

 

Ansprechpartner bei privaten und schulischen Problemen 

 Eine Liste mit Ansprechpartnern innerhalb und außerhalb der Schule findest Du hier.

Weitere Informationen und Hilfestellungen gibt es auch auf der Seite des Kultusministeriums.

Weitere Links: Schulberatung Bayern, Hilfe bei sexueller Gewalt